zum Streit in der Ampel:
„Seit ihrem Antritt im Dezember 2021 hat die Ampelkoalition keinen regulären Haushalt ohne Kunstgriffe und waghalsige Tricks zustande gebracht. (…) Der fortwährende Murks am Bundeshaushalt spiegelt in Wahrheit den Stillstand in Deutschland wider. Das Geld ist nicht da, also bleiben zwei Möglichkeiten: Schuldenbremse abschaffen oder radikaler Kurswechsel bei Sozialausgaben und beim gewollten Übergang zu grüner Energie und Wirtschaft. Für keine Option gibt es eine Mehrheit bei den Wählern. Die deutsche Politik ist zum Stückwerk verdammt, bis einmal die Einsicht in die notwendige Kehrtwende dämmert und der Konsens über den Sozialstaat zerbrochen ist.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
zum Gefangenenaustausch:
„Ein Deal wie jeder andere ist das nicht. Ohne die Auslieferung des in Berlin rechtskräftig verurteilten Tiergartenmörders wäre er nicht zustandegekommen. (…) Ist der Westen also doch erpressbar? Putin dürfte das genau so verstehen.“
BADISCHE ZEITUNG (FREIBURG)
zu Israel/Iran: „Beobachter fragen sich, ob die von Israel gewählte Option eines Angriffs auf iranischem Boden – absichtlich oder unabsichtlich – zu einer so umfangreichen Reaktion des Irans führt, das die USA noch direkter in den Konflikt hineingezogen werden. Israel spielt mit dem Feuer, und die Region ist so instabil wie seit vielen Jahren nicht mehr.“
THE IRISH TIMES (DUBLIN)