IN KÜRZE

von Redaktion

Oettinger berät Shopping-Portal Shein

Stuttgart/Brüssel – Ex-EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) berät künftig den asiatischen Online-Modehändler Shein. „Ich habe ein Mandat als freier Berater – eng begrenzt auf Cybersicherheit, Datenschutz und Geopolitik“, sagte Oettinger, der von 2005 bis 2010 Ministerpräsident von Baden-Württemberg war. Bei Shein gehe es ihm unter anderem um Ziele in der EU und drohende Zölle oder Sanktionen. Shein ist ein Händler für Mode und Sportartikel, hat seinen Sitz in Singapur und gilt als eines der größten Modeunternehmen der Welt. Kritiker bemängeln die Produktqualität und irreführende Rabatthöhen.

Gaza-Gespräche vertagt: Treffen in Kairo geplant

Doha/Gaza/Tel Aviv – Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sollen kommende Woche fortgesetzt werden. Einen Durchbruch erzielten die Vermittler Ägypten, Katar und USA mit Israel und der Hamas nicht, laut gemeinsamer Mitteilung waren die zweitägigen Gespräche in Katar aber ernsthaft und konstruktiv bei „positiver Atmosphäre“. Ein weiteres Spitzentreffen soll es vor Ende kommender Woche in Kairo geben.

Moskau: Abgeordnete unerwünscht

Moskau – Ein in Berlin gegründeter Verbund russischer Regional- und Kommunalpolitiker, die den Krieg gegen die Ukraine verurteilen, ist in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt worden. Vertreter der Organisation „Abgeordnete des friedlichen Russlands“ würden in Deutschland an Veranstaltungen mit „antirussischer Ausrichtung“ teilnehmen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.

Putin reist nach Aserbaidschan

Moskau – Kremlchef Wladimir Putin reist inmitten schwerer Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Truppen im Gebiet Kursk in die Ex-Sowjetrepublik Aserbaidschan am Kaspischen Meer. Putin werde am 18. und 19. August zum Staatsbesuch in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku sein, teilte der Kreml mit.

Macron zu Gespräch mit Linken-Kandidatin bereit

Paris – Im Ringen um eine stabile Regierung ist der französische Präsident Emmanuel Macron bereit, mit der Kandidatin der Linken für das Premierminister-Amt, Lucie Castets, zu sprechen. Macron will Castets am 23. August empfangen. Das Linksbündnis war aus der Parlamentswahl im Juli als stärkste Kraft hervorgegangen.

Artikel 3 von 11