23. August 1989: Mehr als zwei Millionen Menschen bilden den „Baltischen Weg“ – eine über 600 Kilometer lange Menschenkette quer durch das Baltikum. Esten, Letten und Litauer demonstrieren so für ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
23. August 1989: Mehr als zwei Millionen Menschen bilden den „Baltischen Weg“ – eine über 600 Kilometer lange Menschenkette quer durch das Baltikum. Esten, Letten und Litauer demonstrieren so für ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.