Kretschmann offen für Koalition mit Union
Stuttgart – Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält eine Koalition seiner Partei mit CDU und CSU nach der Bundestagswahl für durchaus denkbar. „Natürlich ist auch Schwarz-Grün für 2025 eine realistische Möglichkeit“, sagte er der Funke Mediengruppe. „Wir arbeiten mit der CDU in Baden-Württemberg und in den schwarz-grünen Bündnissen in den anderen Ländern konstruktiv und gut zusammen.“ Eine solche Koalition verbinde Ökonomie und Ökologie, führte Kretschmann aus. „Das braucht es für die künftigen Herausforderungen, denn wir müssen zeigen, dass wir mit Klimaschutz auch wirtschaftlich erfolgreich sein können.“ Vor wenigen Tagen hatte die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katharina Dröge, ein Bündnis mit der Union nach der Bundestagswahl für möglich erklärt. In der Union wurde dies kontrovers aufgenommen: CSU-Chef Markus Söder lehnte eine solche Koalition rundweg ab, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), der selbst eine Koalition mit den Grünen führt, widersprach. » KOMMENTAR
Bundestagswahl ist am 28. September 2025
Berlin – Der nächste Bundestag soll am 28. September 2025 gewählt werden. Das hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entschieden. Er folgte damit einer Empfehlung des Bundeskabinetts vom Juli. Bereits jetzt steht fest, dass der nächste Bundestag erheblich kleiner werden wird als der aktuelle. Das Parlament wird von momentan 733 auf 630 Sitze schrumpfen.
40 000 Muslime treffen sich in Rheinland-Pfalz
Mendig – Bis zu 40 000 Besucher werden am Wochenende in Rheinland-Pfalz zum jährlichen Treffen der muslimischen Gemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat erwartet. Für drei Tage kommen die Muslime zu Gebeten und Ansprachen in Mendig zusammen. Nach Angaben eines Sprechers ist es die bundesweit größte islamische Friedenskonferenz.
China: Philippinische Flugzeuge eingedrungen
Peking – China hat das Eindringen zweier philippinischer Militärflugzeuge in seinen Luftraum gemeldet. Es seien „Gegenmaßnahmen“ getroffen worden, teilte das Außenministerium mit. Demnach wurden die Flugzeuge am Donnerstag nahe den Nansha-Inseln im Südchinesischen Meer gesichtet.
Keine Ausnahme für Schleier beim Autolenken
Koblenz – Der Antrag einer Muslimin auf Befreiung vom Verhüllungsverbot beim Autofahren ist nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts in Koblenz zu Recht abgelehnt worden. Es bestätigte ein Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße.