IN KÜRZE

von Redaktion

Linken-Politiker will Wechsel zum BSW

Berlin – Der Staatssekretär des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommerns, Friedrich Straetmanns, will ins Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eintreten. Ein Antrag liege dem BSW bereits vor, teilte Straetmanns mit. Er beklagte, dass die Linke ihre Kernthemen aufgegeben habe. Zudem übte er Kritik an der Migrationspolitik seiner Partei. Der 63-Jährige ist seit 2007 Mitglied der Linken, für die er von 2017 bis 2021 im Deutschen Bundestag saß.

EU kritisiert „Tugend“Gesetz der Taliban

Brüssel – Nach Deutschland und der Uno hat auch die Europäische Union Kritik an dem sogenannten „Tugend“-Gesetz der Taliban in Afghanistan geäußert. Es sei „ein weiterer Schlag gegen die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen“. Das Gesetz erweitert die Macht der Sittenpolizei, um die von den Taliban erlassenen Verhaltensregeln zu überwachen. Demnach müssen muslimische Frauen ihr Gesicht und ihren Körper bedecken, wenn sie sich in Gegenwart von Männern befinden, die nicht direkt mit ihnen verwandt sind.

Bulgarien: Siebte Wahl in dreieinhalb Jahren

Sofia – In Bulgarien wird im Herbst zum siebten Mal innerhalb von dreieinhalb Jahren gewählt. Präsident Rumen Radew wolle ein Dekret vorlegen, das vorgezogene Wahlen zum 27. Oktober ermögliche. Das Balkanland wird von politischen Unruhen geplagt, seit Antikorruptionsproteste im Jahr 2021 das Kabinett des konservativen Ministerpräsidenten Bojko Borissow zu Fall brachten. Die anhaltende politische Instabilität droht die Bewerbung Bulgariens um den Beitritt zur Eurozone im Jahr 2025 und die Zuteilung von Milliarden Euro von der EU zu gefährden.

Staatsmedien: Nordkorea testet neue Drohne

Pjöngjang – Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine neue Kamikaze-Drohne getestet. Nordkoreanische Staatsmedien veröffentlichten am Montag Aufnahmen von Machthaber Kim Jong Un, der mit einem Fernglas einen Übungseinsatz der Drohnen beobachtete, die Experten zufolge aus Russland stammen könnten. Kamikaze-Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, die mit Sprengstoff bestückt sind und gezielt in feindliche Ziele einschlagen können.

Burkina Faso: Angreifer töten viele Menschen

Barsalogho – Bei einem Überfall bewaffneter Angreifer auf eine Ortschaft im westafrikanischen Burkina Faso sind dutzende Menschen getötet worden. Unter den Opfern der Attacke in Barsalogho seien Zivilisten und Sicherheitskräfte, hieß es am Sonntag. Mehr als hundert Verletzte seien zur Behandlung in die Regionalhauptstadt Kaya gebracht worden. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand. In der Region sind aber bewaffnete Gruppen mit Verbindungen zur Terrororganisation Al-Kaida aktiv.

Artikel 3 von 11