PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zum Angriff in Solingen:
„Die Ereignisse der vergangenen Wochen könnten darauf hindeuten, dass eine neue Generation (von Terroristen) heranwächst (…). Es ist abscheulich, Menschen anzugreifen, die sich auf einem Konzert, einem Stadtfest oder einer Sportveranstaltung amüsieren wollen. Es ist eine Herausforderung, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Gleichzeitig wäre es eine unvorstellbare Niederlage, wenn elende Terroranschläge Menschen davon abhalten würden, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.“
DAGBLADET (OSLO)

„Die deutsche Regierung (hinterlässt) bei den Bürgern einen fatalen Eindruck: dass sie nicht Herr der Lage ist. Dass die Politik unfähig ist, das Problem der illegalen Einwanderung in den Griff zu bekommen. Das macht es Parteien wie der AfD leicht. Sie müssen nur die Zustände anprangern, schon laufen ihnen die Wähler zu.“
NZZ (ZÜRICH)

zu Frankreich: „Nach der Fata Morgana der Olympischen Spiele (…) steht in Frankreich erneut die harte Realität (…) im Mittelpunkt. (…) Seit der (…) zweiten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl befindet sich das Land in der Schwebe. Eine Situation, wie es sie seit der Gründung der Fünften Republik im Jahr 1958 nicht mehr gegeben hat. Seit fast eineinhalb Monaten ist es dem Präsidenten der Republik, Emmanuel Macron, nicht gelungen, einen Premierminister und eine Regierung zu ernennen.“
LA VANGUARDIA (MADRID)

Artikel 9 von 11