IN KÜRZE

von Redaktion

Flugsicherung von Hackern angegriffen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) mit Sitz in Langen bei Frankfurt am Main ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. „Unsere Bürokommunikation wurde gehackt, wir befinden uns derzeit in den Abwehrmaßnahmen“, teilte ein Sprecher der DFS mit. Man versuche, die Auswirkungen auf ein Minimum zu begrenzen. Der Flugverkehr sei nicht betroffen und laufe normal weiter. Laut DFS fand der Angriff bereits in der vergangenen Woche statt. Ob auf Daten zugegriffen werden konnte, sei noch nicht bekannt.

SPD: Sondervermögen für innere Sicherheit

Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion will die innere Sicherheit stärken und schlägt ein Sondervermögen für Investitionen in Sicherheitsbehörden vor. „Angesichts der Zeitenwende benötigen wir mehr Investitionen für die innere Sicherheit, für die Cybersicherheit und für unsere Sicherheitsbehörden“, heißt es in einem Positionspapier für die Klausur der Fraktion Ende kommender Woche

Al-Wazir will für Grüne nach Berlin

Offenbach – Hessens früherer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir will in den Bundestag. Am Samstag kündigte der Offenbacher Grünen-Politiker an, „für den nächsten Deutschen Bundestag als Kandidat im Bundestagswahlkreis Offenbach und auf Platz 4 der Landesliste der hessischen Grünen zu kandidieren“. Al-Wazir war von 2014 bis 2024 Wirtschafts- und Verkehrsminister der damals schwarz-grünen hessischen Landesregierung und stellvertretender Ministerpräsident.

Virologe Streeck tritt bei Bundestagswahl an

Bonn – Der bekannte Virologe Hendrik Streeck kandidiert für den Bundestag. Der 47-Jährige setzte sich bei einer Abstimmung im Bonner Kreisverband der CDU durch, bei der die Christdemokraten ihren örtlichen Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 bestimmten. Streeck habe 71,7 Prozent der Stimmen erhalten, sagte ein Parteisprecher der dpa. Damit kann er als Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Bonn antreten. Der 47-Jährige setzte sich gegen den CDU-Kreisvorsitzenden Christoph Jansen durch.

Harris: Trump missachtet „heiligen Boden“

Washington – US-Vize-Präsidentin Kamala Harris hat ihrem Konkurrenten um die Präsidentschaft, Ex-Präsident Donald Trump, mangelnden Respekt vor dem Nationalfriedhof in Arlington und dem Militär allgemein vorgeworfen. „Um es klar zu sagen: Der ehemalige Präsident hat heiligen Boden missachtet, nur um eines politischen Manövers willen“, erklärte Harris. Sie spielte damit auf einen Vorfall vom Montag an, bei dem Mitarbeiter von Trumps Wahlkampfteam, die in einem unerlaubten Bereich Filmaufnahmen machen wollten, mit Beschäftigten des Friedhofs aneinandergeraten waren.

Artikel 10 von 11