PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu VdL/Breton:

„Es ist niemandem entgangen, dass es in Brüssel zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen einem Franzosen und einer Deutschen gekommen ist (…). Ein unbedeutendes Zeichen, vielleicht, aber ein weiteres, für die Schwächung der deutsch-französischen Zusammenarbeit, ohne die die Europäische Union nicht vorankommt.“
CORRIERE DELLA SERA (ROM)

zu Überschwemmungen: „Pro ein Grad Erwärmung sind ungefähr sieben Prozent stärkere Niederschläge möglich – so lautet die Daumenregel. Außerdem wird die Schneegrenze immer weiter in die Höhe klettern. Ergo werden in solchen Fällen immer größere Wassermassen immer schneller ins Tal rauschen. Auch aus diesen Gründen ist es so wichtig: Die großen Möglichkeiten, welche die heutigen Wetterprognosen bieten, sollten noch effektiver zur Vorbereitung genutzt werden, als dies bis anhin getan wird.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Artikel 1 von 11