IN KÜRZE

von Redaktion

Israel schließt Al-Dschasira-Büro

Tel Aviv – Die israelische Armee hat das Al-Dschasira-Studio im Westjordanland geschlossen. Eine Prüfung der Justiz und eine Einschätzung der Geheimdienste hätten ergeben, dass „die Büros genutzt wurden, um zu Terror aufzustacheln, um terroristische Aktivitäten zu unterstützen“, erklärte die israelische Armee am Sonntag. Aufgrund eines Gerichtsbeschlusses müsse „Al-Dschasira für 45 Tage schließen“. Der Sender mit Sitz im Golfemirat Katar prangerte Israels Einsatz in seinem Büro im besetzten Westjordanland als „kriminell“ an.

Selenskyj hofft auf USA-Besuch

Kiew – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angekündigt, sich bei seinem USA-Besuch in der kommenden Woche weiter um die Erlaubnis zum Einsatz westlicher Langstreckenwaffen für Angriffe auf Russland zu bemühen. „Wir werden unsere Partner davon überzeugen, und wir werden in der kommenden Woche weiter darüber sprechen, dass die Ukraine volle Langstreckenfähigkeiten braucht.“ Zugleich setzte er per Unterschrift die zuvor vom Parlament beschlossene Erhöhung der Militärausgaben um 10,8 Milliarden Euro in Kraft.

Harris hofft auf weiteres TV-Duell

Washington – Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat offiziell einem weiteren TV-Duell zugestimmt – es ist allerdings mehr als ungewiss, ob dieses tatsächlich stattfinden wird. „Vizepräsidentin Harris ist bereit für eine weitere Gelegenheit, mit Donald Trump auf der Bühne zu stehen, und sie hat die Einladung von CNN zu einer Debatte am 23. Oktober angenommen“, teilte ihr Wahlkampfteam mit. Trump will indes nicht. Für eine weitere Debatte mit der Vizepräsidentin sei es „einfach zu spät“. Der Republikaner sandte eine andere Botschaft: Er wolle im Fall einer Niederlage 2028 nicht erneut kandidieren: „Das sehe ich überhaupt nicht.“

BKA beklagt Gewalt gegen Politiker

Berlin – Angesichts einer starken Polarisierung der Gesellschaft sieht der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, sowohl Strafverfolger als auch große Online-Dienste in der Pflicht. „Wir sehen, dass die Polarisierung weiter zunimmt – und dass auch von der linken Seite stärker Straftaten begangen werden“, sagte Münch dem RND. Mitglieder der Grünen würden zwar weiterhin am häufigsten attackiert, die AfD folge an zweiter Stelle. Bislang würden Kommunalpolitiker viel zu selten – nämlich nur in elf Prozent der Fälle – Angriffe anzeigen.

Linker gewinnt Wahl in Sri Lanka

Colombo – In Sri Lanka hat der Links-Kandidat Anura Kumara Dissanayake die Präsidentschaftswahl gewonnen. Der Marxist bekam 42,3 Prozent. Der seit zwei Jahren amtierende Übergangspräsident Ranil Wickremesinghe landete abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Artikel 1 von 11