Selenskyj in Berlin – und beim Papst
Berlin – Trotz der Verschiebung des großen Ukraine-Solidaritätsgipfels in Ramstein kommt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach Deutschland. Er wird am Freitag in Berlin Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen. Es ist Teil einer großen Europatour. Selenskyj wird am Freitag zudem von Papst Franziskus empfangen. Das kündigte der Vatikan an. Es ist der dritte Besuch Selenskyjs beim Papst. Zuletzt trafen sie beim G-7-Gipfel im Juni im süditalienischen Borgo Egnazia zusammen. Franziskus erinnert immer wieder öffentlich an das „gemarterte Volk der Ukraine“.
FDP soll erneut über Ampel abstimmen
Neu-Isenburg – An der FDP-Basis wird erneut ein Versuch unternommen, die Partei per Mitgliederbeschluss zum Austritt aus der Ampel-Regierung im Bund zu bewegen. Ulf Kasimir, Vorsitzender der FDP im hessischen Neu-Isenburg (Landkreis Offenbach), und das Kreisvorstandsmitglied Susann Guber baten auf einer Internetseite andere FDP-Mitglieder um entsprechende Unterstützungsschreiben.
Kanzler würdigt friedliche Revolution
Leipzig – Bei einem Festakt zum 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Mut der Demonstrierenden in Leipzig gewürdigt. „Der 9. Oktober 1989 hat die Welt verändert. Sie haben an diesem Tag die Welt verändert“, sagte er im Gewandhaus. „Es ging ihnen darum, Unfreiheit, Angst und Stasi-Willkür zu überwinden. Es ging ihnen um Würde.“ Damals protestierten in Leipzig bei der Montagsdemonstration 70 000 Menschen für Freiheit und Demokratie. Einen Monat später fiel die Mauer.
Irans Außenminister in Saudi-Arabien
Riad/Teheran – Erstmals seit seinem Amtsantritt ist Irans Außenminister Abbas Araghchi nach Saudi-Arabien gereist. Dort sprach er mit seinem Kollegen Faisal bin Farhan über die angespannte Lage im Nahen Osten, wie Irans staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete. „Wir hoffen, dass diese Konsultationen zu besseren Bedingungen für Palästina, den Libanon und den Frieden in der Region führen können“, wurde Araghchi zitiert. Aus iranischen Kreisen erfuhr die dpa, es solle es auch um ein mögliches Gipfeltreffen islamischer Länder zu Nahost gehen.
Kochsalzlösung soll importiert werden
Berlin – Gesundheitsminister Karl Lauterbach will Lieferengpässe bei Kochsalzlösung durch Importe überbrücken. Lauterbach werde übergangsweise die Voraussetzungen für den Import von Kochsalzlösungen als Arzneimittel schaffen, sagte ein Sprecher. Der Minister reagiere damit auf Produktionsprobleme eines Herstellers, die erst in einigen Wochen ausgeglichen werden könnten. Kochsalzlösung ist unter anderem für Infusionen und Operationen wichtig.