IN KÜRZE

von Redaktion

FPÖ legt auch bei Landtagswahl zu

Bregenz – Zwei Wochen nach dem bundesweiten Wahlsieg der FPÖ in Österreich konnten die Rechten bei der Landtagswahl in Vorarlberg weitere Stimmengewinne verbuchen. Einer Hochrechnung zufolge legte die Partei im westlichsten Bundesland um fast 14 Prozentpunkte auf etwa 28 Prozent zu. Damit liegt sie jedoch deutlich hinter der konservativen ÖVP. Sie büßte rund 5 Prozentpunkte ein, konnte mit knapp 39 Prozent aber den ersten Platz verteidigen. Der Hochrechnung zufolge liegen die Grünen bei rund 12 Prozent. Die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos kommen jeweils auf gut 9 Prozent.

USA schicken Israel neues Abwehrsystem

Washington – Die USA schicken eine Batterie des hochmodernen Raketenabwehrsystems THAAD und ein dazugehöriges Team des amerikanischen Militärs nach Israel. Das kündigte das US-Verteidigungsministerium an. Ziel sei es, die Luftverteidigung Israels nach den jüngsten schweren Raketenangriffen durch den Iran zu stärken. Die USA hatten im vergangenen Jahr angesichts des Nahost-Konflikts bereits eine Batterie des THAAD-Raketenabwehrsystems in die Region verlegt, nicht aber nach Israel selbst.

Ukraine: Russen richten Gefangene hin

Kiew – Nach einem Bericht über die Erschießung ukrainischer Kriegsgefangener durch russische Soldaten hat Außenminister Andrij Sybiha die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten. So müsse der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle gegen die „russischen Henker und Folterer“ ausstellen. Gleichzeitig sollten internationale Beobachter und Ärzte Zugang zu Gefangenenlagern erhalten. „Hinrichtungen werden immer häufiger, 95 Prozent der Kriegsgefangenen werden nach UN-Angaben gefoltert“, beklagte er.

Schottischer Ex-Premier gestorben

Edinburgh – Schottlands früherer Regierungschef Alex Salmond, Galionsfigur der schottischen Unabhängigkeitsbewegung, ist unerwartet im Alter von 69 Jahren gestorben. Das teilte die ehemals von Salmond geführte Schottische Nationalpartei (SNP) mit. Britischen Medien zufolge brach er nach einer Rede in Nordmazedonien zusammen. Von 2007 bis 2014 hatte Salmond an der Spitze der Regierung in Edinburgh gestanden.

Kims Schwester warnt Südkorea

Seoul – Kim Yo Jong, die Schwester von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, hat Südkorea vor einer „furchtbaren Katastrophe gewarnt“, sollte es erneut Drohnen nach Nordkorea schicken. Am Samstag hatte Nordkorea behauptet, Südkorea habe während der letzten Woche dreimal unbemannte Drohnen mit anti-nordkoreanischen Flugblättern nach Pjöngjang entsandt. Der südkoreanische Verteidigungsminister Kim Yong Hyun sagte auf die Anschuldigung, er könne diese „nicht bestätigen“.

Artikel 6 von 11