KOMMENTAR

Geschichte wiederholt sich doch

von Redaktion

Keine Hilfe für Lilium

Man kann darüber streiten, ob senkrecht startende Kleinflugzeuge zukunftsfähig sind (eher nicht), oder ob die von Lilium entwickelten kleinen Elektrotriebwerke ein Nukleus für künftige modulare Verkehrsflugzeuge sein könnten (mit ziemlicher Sicherheit). Der gesenkte Daumen aus Berlin für Lilium ist jedenfalls eine Einladung an viele, die aus der TU München heraus entwickelte Technologien zum Nulltarif abwerben wollen. Für Deutschland und Bayern sind dann nicht nur diese Errungenschaften verloren, sondern auch tausende hochqualifizierte Arbeitsplätze.

Geschichte wiederholt sich gerade am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen. Als dort Dornier in die Pleite rutschte, lud die Politik potenzielle Retter ein. Retten wollte am Ende niemand. Aber viele Entwicklungen aus der aufgegebenen Flugzeugreihe Do 328 fanden sich plötzlich bei Konkurrenten wieder, die die Einladung zur risikolosen Industriespionage dankend angenommen hatten.

Lilium ist auf dem Sprung vom Sturtup zum Industrieunternehmen. Das ist ein kapitalintensiver Prozess, ohne staatliche Bürgschaften nicht zu stemmen. Deutschland versagt gerade kläglich auf einem Gebiet auf dem wir einmal besonders stark waren – bevor gelehrige Schüler von uns lernten und uns heute in den Schatten stellen: der Industrialisierung gewerblicher Strukturen.
REDAKTION@OVB.NET

Artikel 1 von 11