Lausanne – Die Kampfhandlungen in der Ukraine haben hunderttausende Minen und andere Kampfmittelrückstände in Wohngegenden und auf Feldern hinterlassen, die noch explodieren können. Bei einer zweitägigen Konferenz in der Schweiz geht es derzeit um die Frage, wie die Minen „womöglich schneller, effek
Dieser Artikel (ID: 2154535) ist am 18.10.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 4), Wasserburger Zeitung (Seite 4), Mangfall-Bote (Seite 4), Chiemgau-Zeitung (Seite 4), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 4), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 4), Neumarkter Anzeiger (Seite 4).