IN KÜRZE

von Redaktion

Kanzlerkandidaten bei Wählern unbeliebt

Berlin – Die Wähler in Deutschland sind unzufrieden mit den Kanzlerkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Im „Politbarometer“ des ZDF werden die Kandidaten mehrheitlich als ungeeignet eingeschätzt – dies betrifft Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) genauso wie die Herausforderer Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD). Am besten schneidet noch Friedrich Merz ab: Von ihm sagen 40 Prozent, dass er als Kanzler geeignet wäre. 54 Prozent sehen das anders. Olaf Scholz halten nur 28 Prozent für geeignet (nein: 70 Prozent), Habeck nur 26 Prozent (nein: 69 Prozent). Bei Alice Weidel meinen 14 Prozent (nein: 81 Prozent), dass sie das Zeug zur Kanzlerin hat. Vor die Wahl gestellt, sich zwischen Scholz und Merz, sprechen sich 37 Prozent für Scholz aus und 48 Prozent für Merz.

USA: Zehn Millionen haben schon gewählt

Washington – Zweieinhalb Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl haben bereits mehr als zehn Millionen Wähler ihre Stimme abgegeben. Nach Angaben des Wahlforschungsinstituts der Universität Florida machten bis zum Freitagmorgen 10,1 Millionen US-Bürger vom Recht auf die vorzeitige Stimmabgabe Gebrauch. Im Bundesstaat Georgia, wo die Stimmabgabe seit Dienstag möglich ist, wurde bereits eine Rekordbeteiligung verzeichnet.

Miersch denkt an Minderheitsregierung

Berlin – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat eine Debatte über Regierungsbündnisse jenseits klassischer Koalitionen angeregt. „Möglicherweise müssen wir in Deutschland unsere Scheu gegenüber neuen Formen der Regierungszusammenarbeit etwas ablegen“, sagte Miersch der Funke Mediengruppe. „In anderen Staaten gibt es Minderheitsregierungen oder Formen von Kooperationen, die nicht auf eine feste Koalition hinauslaufen.“

Militär-Junta greift buddhistische Feier an

Yangon – Die Junta von Myanmar hat mit zwei Luftangriffen Feiern zum buddhistischen Lichterfest in der Stadt Nawnghkio im Zentrum des Landes angegriffen. Innerhalb von drei Stunden seien bei zwei Angriffswellen mindestens sieben Bomben abgeworfen worden, berichtete am Freitag das unabhängige Exil-Nachrichtenportal Irrawaddy. Nähere Informationen zu den Opfern gab es nicht. Das Lichterfest Thadingyut gilt als einer der wichtigsten Feiertage des Buddhismus.

170 Tote bei Explosion in Nigeria

Abuja – Bei einer Explosion eines Tanklastwagens in Nigeria ist die Zahl der Toten auf über 170 Menschen gestiegen. Weitere 70 Menschen befänden sich auf der Intensivstation, erklärte die Polizei am Freitag. Das Unglück hatte sich am Dienstag ereignet.

Artikel 5 von 11