IN KÜRZE

von Redaktion

Putin lädt zum Brics-Gipfel

Kasan – Rund 20 Staats- und Regierungschefs treffen sich ab heute in Russland zum Gipfel der Brics-Gruppe. An dem dreitägigen Treffen im Südwesten des Landes werden neben Kreml-Chef Wladimir Putin voraussichtlich UN-Generalsekretär António Guterres, Chinas Präsident Xi Jinping und der iranische Präsident Massud Peseschkian teilnehmen. Erwartet werden zudem den indischen Regierungschef Narendra Modi und der türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten gehört neben dem eskalierenden Konflikt im Nahen Osten Putins Idee eines von den Brics-Staaten geführten Zahlungssystems als Konkurrenz zu Swift.

USA sagen Kiew neue Militärhilfen zu

Kiew – US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat bei einem Besuch in Kiew weitere Militärhilfen für die Ukraine im Wert von 400 Millionen US-Dollar (knapp 370 Millionen Euro) angekündigt. Austin zufolge umfasst das Paket Munition für Raketenwerfersysteme vom Typ Himars, Artilleriemunition und Mörsergranaten, sowie weitere M113-Transportpanzer und Handfeuerwaffen.

Linken-Chefs spenden Hälfte des Gehalts

Berlin – Die neuen Linken-Vorsitzenden Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen freiwillig auf etwa die Hälfte ihres Gehalts von der Partei verzichten. Das Gehalt soll beim statistischen Durchschnitt von 2850 Euro netto liegen. „Alles andere darüber geben wir ab“, sagte van Aken. Schwerdtner ergänzte, die Partei zahle selbstverständlich Tarifgehälter und demnach stünden den Vorsitzenden 8162,50 Euro brutto im Monat zu. Die Netto-Summe oberhalb der selbst gewählten Grenze soll in einen Solidaritätsfonds fließen, um „Menschen in Not zu helfen“.

Russland: Maschine wohl abgeschossen

Khartum – Im Westen des Bürgerkriegslandes Sudan ist nach russischen Angaben eine Transportmaschine vom Typ Iljuschin Il-76 abgeschossen worden. Die russische Botschaft prüfe Angaben, wonach Russen an Bord der Maschine gewesen sein sollen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Tass. Vertreter der paramilitärischen Miliz Rapid Support Forces berichteten in ihren sozialen Netzwerken, dass sie die Maschine abgeschossen hätten.

Papst schließt Weihe von Diakoninnen aus

Rom – Papst Franziskus hat der Weihe von Frauen zu Diakoninnen oder Priesterinnen in der katholischen Kirche eine klare Absage erteilt. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die das Kirchenoberhaupt am Rand der Weltsynode in Rom veröffentlichen ließ. Darin heißt es: „Der Papst hat zum Ausdruck gebracht, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Frage des weiblichen Diakonats noch nicht ausgereift ist. Er hat darum gebeten, dass wir uns nicht mit dieser Möglichkeit befassen.“

Artikel 2 von 11