IN KÜRZE

von Redaktion

Moskau bestellt Botschafter ein

Moskau – Der deutsche Botschafter Alexander Graf Lambsdorff hat bei seiner Einbestellung im russischen Außenministerium den Protest gegen die Eröffnung eines Marine-Hauptquartiers in Rostock zurückgewiesen. „Die Zuordnung von deutschen Streitkräfteverbänden unter die Strukturen der Nato ist gemäß des Zwei-plus-Vier-Vertrags auch im Gebiet der damaligen DDR und Berlins ausdrücklich zulässig“, betonte Lambsdorff. Zuvor hatte das russische Außenministerium den Botschafter einbestellt und einen Verstoß gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag beklagt, der eine Stationierung von Nato-Truppen in Ostdeutschland untersagt.

Teheran und Riad planen Militärübung

Der Iran und Saudi-Arabien planen erstmals eine gemeinsame Militärübung im Roten Meer. „Saudi-Arabien hat uns gebeten, gemeinsame Übungen im Roten Meer zu organisieren“, sagte der Kommandeur der iranischen Marine, Schahram Irani. Die Koordinierung seien im Gange, beide Länder würden notwendige Konsultation abhalten. Eigentlich gilt Saudi-Arabien als wichtiger Bündnispartner der USA im Nahen Osten. So war das Land noch im April dieses Jahres gemeinsam mit anderen westlichen Staaten an der Abwehr der iranischen Luftangriffe auf Israel beteiligt.

Lindner: 18 Milliarden für Ukraine

New York – Die EU will laut Finanzminister Christian Lindner rund 18 Milliarden Euro zu einem Kredit an die Ukraine beisteuern. „Wir stehen in dieser Woche vor einem Durchbruch bei der Unterstützung der Ukraine“, sagte der FDP-Chef bei einem Besuch in New York. Die USA wollten sich mit 20 Milliarden Dollar beteiligten. Es geht dabei um einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar, der durch Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen abgesichert wird.

Trump verspottet Windkraft und Merkel

Washington – US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat bei einer Wahlkampfveranstaltung gegen Windräder und Solarfelder gewettert und Deutschland als mahnendes Beispiel herangezogen. „Sie haben überall Windräder aufgestellt, und der Wind wehte nicht so stark. Und wenn sie diesen Prozess fortgesetzt hätten, wäre Deutschland jetzt pleite“, behauptete der Republikaner bei einem Bürgerdialog im US-Bundesstaat Florida. Die sei einer der Hauptgründe, warum Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin sei, schob er ohne Beleg nach.

Nato-Kommando in Hessen fast fertig

Tallinn – Der Aufbau des neuen Nato-Ukraine-Kommandos in Wiesbaden kommt nach Angaben von Generalsekretär Mark Rutte voran. Er denke, dass es bis Ende des Jahres voll einsatzfähig sein könnte, sagte der Niederländer. Das neue Kommando soll die Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte koordinieren.

Artikel 8 von 11