zu Ampel/Industrie:
„Gestichel und Gezeter zwischen Ampel-Vertretern aus der zweiten und dritten Reihe gibt es schon lang. Doch in all dem Lärm konnten zumindest die Spitzen der Koalition – Scholz, Habeck und Lindner – sich bislang gegenseitig noch zuhören und miteinander reden. Auch das scheint jetzt vorbei zu sein. Und es gibt keine Anzeichen, dass die Koalitionspartner den Willen und die Kraft haben, daran noch einmal etwas zu ändern.“
BERLINER MORGENPOST
„Geradezu pubertär wirkt der Gipfel-Wettbewerb. (…) Dass eine solche Kakophonie Unternehmen und Menschen verunsichert und damit die Investitions- und Konsumschwäche verschärft, darf niemanden überraschen. Doch die drei Tenöre der deutschen Wirtschaftspolitik scheinen jeden Glauben an ein gemeinsames Handeln verloren zu haben. Stattdessen versuchen sie mit Blick auf die Wahl bloß noch, sich mit Showkämpfen voneinander abzugrenzen.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG