Jerusalem – Ungeachtet internationaler Kritik hat Israel den Vereinten Nationen offiziell das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA mitgeteilt. Auf Anweisung von Außenminister Israel Katz sei die UNO über „die Annullierung“ des Abkommens zwischen Israel und der UNRWA in Kenntnis gesetzt worden, teilte das Außenministerium mit.
Die UNRWA ist seit mehr als sieben Jahrzehnten für die Versorgung palästinensischer Flüchtlinge in Palästinensergebieten, aber auch im Libanon und Jordanien zuständig. Israel steht dem Hilfswerk allerdings seit langer Zeit kritisch gegenüber – insbesondere wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der islamistischen Hamas. Zuletzt stimmte das israelische Parlament dann mit deutlicher Mehrheit für ein Verbot der Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Gebiet einschließlich Ost-Jerusalem.
Das Hilfswerk übte scharfe Kritik. „Wenn dieses Gesetz umgesetzt wird, könnte es den Zusammenbruch der internationalen humanitären Tätigkeit im Gazastreifen bedeuten“, sagte Sprecher Jonathan Fowler. Die UNRWA bezeichnete er als „Rückgrat“ der humanitären Hilfen in dem Palästinensergebiet. Katz erklärte hingegen, die UNRWA sei „Teil des Problems im Gazastreifen und nicht Teil der Lösung“.