Zur Regierungskrise:
„Das Scheitern der Ampel (…) ist eine Zäsur in Deutschland. (….) Dass es drei Parteien der politischen Mitte angesichts des Erstarkens der Rechtsextremen (…) nicht gelungen ist, das Land sicher durch unruhige Zeiten zu führen, ist erschreckend. Die Grundfesten von SPD, Grünen und FDP sind die gleichen (…) unvereinbar sind sie nicht.“
SAARBRÜCKER ZEITUNG
Zu Folgen der US-Wahl: „Es geht nun darum, Schadensbegrenzung zu betreiben und die europäischen Gesellschaften und ihre Demokratien zu stärken. Die Gefahr besteht, dass in Europa Land für Land dasselbe passiert. Dass wir demokratiegefährdenden Narzissten auf den Leim gehen (…). Populisten, die ihren Wählern weniger Steuern und mehr Geld auf dem Konto versprechen, um ihre eigene Macht zu decken. (…) Europa muss sich (…) weiter emanzipieren (…), damit die Wahl Donald Trumps nicht auch für Europa zivilisatorischen Rückschritt bedeutet.“
DER STANDARD (WIEN)