Iran bestreitet Anschlagspläne
Teheran – Der Iran hat mutmaßliche Anschlagspläne gegen den Republikaner Donald Trump scharf zurückgewiesen. Die Behauptung sei „völlig unbegründet und haltlos“, sagte Außenamtssprecher Ismail Baghai. Ähnliche Anschuldigungen habe es bereits in der Vergangenheit gegeben. Die Wiederholung dieser Behauptung in der aktuellen Zeit bezeichnete der Sprecher als „abscheuliche Verschwörung“, die darauf abziele, die Beziehungen zwischen den USA und Iran weiter zu verkomplizieren. Das US-Justizministerium hatte dem Iran am Freitag vorgeworfen, die Ermordung Trumps geplant zu haben.
Burkina Faso führt Todesstrafe ein
Ouagadougou – Die Militärführung im westafrikanischen Burkina Faso will die Todesstrafe wieder einführen. Eine Quelle in Regierungskreisen bestätigte der Nachrichtenagentur AFP dahingehende Äußerungen des Justizministers Rodrigue Bayala. „Das ist vorgesehen“, sagte die Quelle über eine Wiedereinführung der 2018 abgeschafften Todesstrafe. Einen Termin dafür gebe es noch nicht. Im kleinen Burkina Faso ist seit einem Staatsstreich im September 2022 eine Militärregierung an der Macht. Laut Amnesty International war in dem Land zuletzt 1988 ein Todesurteil vollstreckt worden.
Israel bekennt sich zu Pager-Angrifen
Jerusalem – Israels Regierung hat sich zur Anordnung der Angriffe auf Pager der libanesischen Hisbollah-Miliz im Libanon vor knapp zwei Monaten bekannt. Regierungschef Benjamin Netanjahu habe „am Sonntag bestätigt, dass er den Pager-Einsatz im Libanon bewilligt hat“, sagte sein Sprecher. Bei der Explosion hunderter Pager am 17. September waren dutzende Menschen getötet und tausende verletzt worden. Am 18. September gab es eine weitere Angriffswelle, bei der hunderte Funksprechgeräte explodierten.
Hamburgs Grüne setzen auf Fegebank
Hamburg – Die Grünen in Hamburg ziehen mit ihrer stellvertretenden Bürgermeisterin Katharina Fegebank als Spitzenkandidatin in die Bürgerschaftswahl in vier Monaten. Ein Parteitag wählte die 47-Jährige am Samstag mit 95 Prozent der Stimmen auf Platz eins der Landesliste. Fegebank ist seit 2015 Wissenschaftssenatorin und stellvertretende Bürgermeisterin. Bereits bei den Bürgerschaftswahlen 2015 und 2020 war sie Spitzenkandidatin der Grünen.
Viele Festnahmen in der Türkei
Ankara – Nach den Protesten gegen die Absetzung von drei Bürgermeistern im kurdisch geprägten Südosten der Türkei sind dutzende Menschen inhaftiert worden. Seit Montag seien mehr als 250 Demonstranten festgenommen worden, teilte das Innenministerium mit. Ihnen werde die Teilnahme an illegalen Demonstrationen und Angriffe auf Sicherheitskräfte vorgeworfen.