IN KÜRZE

von Redaktion

Vor Länderspiel: Krawalle in Paris

Paris – Vor dem Länderspiel der französischen Nationalmannschaft gegen Israel herrscht in den Straßen Paris der Außnahmezustand. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet hat sich ein propalästinensischer Mob formiert – vom Bahnhof Saint-Lazare zum Place Saint-Augustin. Rund 8000 Personen sollen vor Ort sein, darunter auch Vermummte. Es kam zu Flaschenwürfen und Pyro-Attacken auf die Polizei. Die Beamten haben auch Teile der Innenstadt abgeriegelt, um der Lage Herr zu werden. Auch Wasserwerfer sind im Einsatz.

USA: Marco Rubio wird Außenminister

Washington – Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den Senator Marco Rubio für das Amt des Außenministers nominiert. Der 53-jährige Republikaner aus Florida werde ein „Fürsprecher für unsere Nation“ und „ein wahrer Freund für unsere Verbündeten“ sein, erklärte Trump am Mittwoch und bestätigte damit US-Medienberichte über die Nominierung vom Vortag. Rubio, ein Sohn kubanischer Einwanderer, sieht China als größte Herausforderung für die US-Außenpolitik, unterstützt Taiwan und ist ein Verfechter einer harten Gangart gegenüber dem Iran.

USA: Hamsterkäufe bei „Pille danach“

Washington – Nach dem Wahlsieg Donald Trumps verzeichnen Online-Anbieter in den USA eine starke Nachfrage nach der „Pille danach“. Bestellungen der Notfallverhütungspille des Anbieters Wisp sollen laut CBS und der Zeitung „The Hill“ sogar um 1000 Prozent gestiegen sein. 92 Prozent der Bestellungen seien Sammelpackungen. Bei der Familienplanungsorganisation „Planned Parenthood“ seien Anfragen für das Einsetzen einer Spirale um 760 Prozent, für Vasektomien um 1200 Prozent gestiegen. Eine Vertreterin der Organisation sagte zu CBS: „Die Amerikaner sind vielleicht zu Recht besorgt über die Aussicht auf weitere Einschränkungen unserer Freiheit, über unseren Körper zu bestimmen.“

Biden und Xi planen Treffen bei APEC

Washington – Zum ersten Mal seit einem Jahr wollen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping nach Angaben des Weißen Hauses wieder zu einem persönlichen Treffen zusammenkommen. Das Gespräch soll am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) am Samstag in Peru stattfinden, sagte eine US-Regierungsvertreterin. Biden wolle eine Bilanz mit Blick auf den Wettbewerb zwischen den Ländern ziehen. Es wird auch um den Ukrainekrieg gehen.

Repräsentantenhaus geht an Republikaner

Washington – Bei der US-Kongresswahl hat die Republikanische Partei des künftigen Präsidenten Donald Trump ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigt. Wie die US-Sender CNN und NBC News meldeten, errangen die Republikaner mindestens 218 Mandate und damit die Mehrheit. Zuvor hatten sie bereits die Mehrheit im Senat zurückerobert, sodass sich Trump zu Beginn seiner Amtszeit auf eine republikanische Mehrheit in beiden Kongresskammern stützen kann.

Artikel 6 von 11