UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
Baku – Wegen eines erbitterten Streits über Klimahilfen wird die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan verlängert. Zum planmäßigen Ende am Freitag lagen nach zweiwöchigen Verhandlungen zwar Entwürfe für Abschlusstexte vor – doch zentraler Streitpunkt blieb, wie stark die Finanzflüsse an Entwicklungsländer aufgestockt werden. Die Präsidentschaft schlug vor, dass vor allem die Industriestaaten bis 2035 jährlich 250 Milliarden US-Dollar mobilisieren – das wären zwar etwa 2,5 Mal mehr, als jetzt. Allerdings steigt auch der Bedarf erheblich. Als Gesamtziel wird die Summe von mindestens 1,3 Billionen Dollar genannt, wobei auch Entwicklungsbanken, private Geldquellen und weitere Geberländer eine wichtige Rolle spielen sollen. Oxfam-Experten kritisieren: „Niemand ist konkret für diesen Teil des Globalziels wirklich verantwortlich.“
Nato-Generalsekretär Rutte bei Trump in Florida
Palm Beach – Nato-Generalsekretär Mark Rutte ist zu einem Treffen mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump nach Florida gereist. Wie die dpa erfuhr, soll es dabei unter anderem um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und Verteidigungsausgaben gehen. Trump hatte im Wahlkampf behauptet, den russischen Angriffskrieg in 24 Stunden beenden zu können, und gefordert, dass alle Alliierten künftig drei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben sollten.