Trump schließt die letzten Lücken

von Redaktion

Auch in Finanz- und Agrarministerium platziert der künftige Präsident loyale Gefolgsleute

Plädoyer für Zölle: Scott Bessent unterstützt die umstrittenen Pläne des künftigen Präsidenten. © Matt Kelley/dpa

Washington – Mit einem Verfechter der „America First“-Wirtschaftspolitik und einer Vordenkerin seiner politischen Agenda hat der designierte US-Präsident Donald Trump sein künftiges Kabinett vervollständigt. Trump nominierte am Freitag den Hedgefonds-Manager und Milliardär Scott Bessent, der Zölle auf ausländische Importe und Steuersenkungen im Inland befürwortet, als Finanzminister und am Samstag die Gründerin des America First Policy Institute, Brooke Rollins, als Landwirtschaftsministerin. Damit sind alle wichtigen Posten der künftigen Regierung vergeben.

Über den designierten Finanzminister, seinen Ex-Wirtschaftsberater, sagte Trump: „Er wird mir dabei helfen, ein neues Goldenes Zeitalter für die Vereinigten Staaten einzuleiten und unsere Position als weltweit führende Wirtschaft zu stärken.“ Bessent sei „als einer der weltweit führenden internationalen Investoren und geopolitischen und wirtschaftlichen Strategen weithin geachtet“ und werde auch dabei helfen, „den privaten Sektor wiederzubeleben und den unhaltbaren Pfad der Staatsverschuldung zu bremsen“.

Wie schon in seiner ersten Amtszeit will Trump nach seinem Amtsantritt am 20. Januar US-Unternehmen mit Zöllen auf ausländische Importe schützen. Bessent verteidigt Trumps „America First“-Strategie. Vor gut einer Woche nannte der 62-Jährige in einem Meinungsbeitrag für den US-Sender Fox News Zölle „ein Mittel, um endlich für die Amerikaner einzustehen“.

Bessent tritt für eine Steuerreform und Deregulierung ein. In einem Meinungsbeitrag für das „Wall Street Journal“ erklärte er, dies sei notwendig, um „den amerikanischen Wachstumsmotor wieder anzukurbeln“ und die Preise unter Kontrolle zu halten. Er ist Chef der Key Square Group. Bis heute lebt er mit seinem Ehemann und ihren zwei Kindern überwiegend in seinem Heimat-Bundesstaat South Carolina. Er ging auf die Eliteuniversität Yale und arbeitete für die Investmentfirma Soros Fund Management des US-Milliardärs George Soros, bevor er 2000 seinen eigenen Investmentfonds gründete.

Knapp drei Wochen nach der Wahl sind die wichtigsten Posten in Trumps künftigem Kabinett nun verteilt. Am Samstag vergab er das Landwirtschaftsministerium, das auch für Lebensmittelsicherheit, die Wälder des Landes und das Lebensmittelhilfe-Programm mit rund 40 Millionen Empfängern zuständig ist, an die 52-jährige Rollins. Trumps frühere innenpolitische Beraterin hat das America First Policy Institute gegründet, das sich der Förderung von Trumps Agenda widmet. Mehrere von Trumps Kandidaten für Kabinettsposten haben enge Verbindungen zu der Organisation.

Artikel 4 von 11