IN KÜRZE

von Redaktion

Waffenruhe droht zu scheitern

Tel Aviv – Knapp eine Woche nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Hisbollah einer „schwerwiegenden Verletzung“ der Waffenruhe beschuldigt. Er kündigte eine Antwort „mit aller Kraft“ an. Am Montagabend hatte das israelische Militär dutzende Ziele der proiranischen Miliz angegriffen – nach eigenen Angaben als Reaktion auf Beschuss durch die Hisbollah.

Syrien: Zehntausende auf der Flucht

Damaskus – Die eskalierenden Kämpfe zwischen von Dschihadisten angeführten Rebellen und der syrischen Armee haben UN-Angaben zufolge in den vergangenen Tagen fast 50 000 Menschen in die Flucht getrieben. Der Leiter des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Tom Fletcher, nannte die Situation „besorgniserregend“. Die Kämpfe bewegten sich gestern auf die wichtige Stadt Hama zu. Laut Ocha befanden sich am vergangenen Samstag mehr als 48 500 Menschen auf der Flucht, wenige Tage zuvor waren es nur 14 000 gewesen.

Hisbollah: Festnahme im Raum Hannover

Hannover – Im Raum Hannover ist gestern ein mutmaßliches Hisbollah-Mitglied festgenommen worden. Der Libanese soll nach Angaben der Bundesanwaltschaft Leitungsaufgaben in zwei von der proiranischen Miliz gelenkten Vereinen in der Region übernommen haben. Die Karlsruher Behörde verdächtigt ihn der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland.

303 Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Riad – Saudi-Arabien hat einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP zufolge 2024 mehr als 300 Menschen hingerichtet. Zuletzt seien vier Personen exekutiert worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur SPA. Damit stieg die Zahl der Hinrichtungen nach einer auf den Berichten staatlicher Medien basierenden Zählung seit Jahresbeginn auf 303 – der bisher bei Weitem höchste bekannte jährliche Wert. Die zuvor höchste Zahl an Hinrichtungen in einem Jahr lag nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International bei 196 im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stand Saudi-Arabien laut Amnesty weltweit auf dem dritten Platz (170), hinter China und dem Iran.

Litauen: Parlament hebt Immunität auf

Vilnius – In Litauen hat das Parlament die Immunität des Vorsitzenden der populistischen Partei Morgenröte von Nemunas aufgehoben. Damit kann nun das Verfahren gegen Remigijus Zemaitaitis fortgesetzt werden, der sich wegen mutmaßlich antisemitischer Kommentare vor Gericht verantworten muss. Die Volksvertretung Seimas genehmigte einstimmig einen Antrag der Generalstaatsanwaltschaft.

Artikel 5 von 11