zu Südkorea:
„Yoon Suk Yeol hat mit seinem Angriff auf die Demokratie jegliches Vertrauen der Bevölkerung verspielt. Auch das Militär hinterlässt einen zweifelhaften Eindruck. Statt sich sofort und unmissverständlich von Yoon zu distanzieren, fuhren zunächst Panzer auf.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
„Die Südkoreaner haben Opfer gebracht, um ihre Freiheit gegenüber dem Norden zu bewahren und in den 1980er-Jahren eine autoritäre Herrschaft zu beenden. Die Ereignisse von Dienstag deuten darauf hin, dass die demokratische Kultur Wurzeln geschlagen hat.“
WALL STREET JOURNAL (NEW YORK)
zu Syrien: „Assads Hauptproblem liegt darin, dass seine eigenen Truppen nicht loyal sind. In Aleppo liefen die Rebellen soeben politisch und psychologisch offene Türen ein. Damit ist ein Gezeitenwechsel markiert, der Assad früher oder später auch in Damaskus die Macht kosten könnte.“
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG