Syrien: Assad schlägt zurück

von Redaktion

Armee hält Aufständische von strategisch wichtiger Stadt fern

Hama – Nach dem Vorrücken der von Dschihadisten angeführten Aufständischen in Richtung der syrischen Stadt Hama hat die Armee von Machthaber Baschar al-Assad Aktivisten zufolge mit einer Gegenoffensive begonnen. In der Nacht drängten die Regierungstruppen die Kämpfer bis auf zehn Kilometer vor die strategisch wichtige Stadt zurück, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch mitteilte. Die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete von „heftigen Zusammenstößen“ im Nordosten und Nordwesten der Stadt.

Mit Unterstützung aus der Luft habe die Armee „nach Mitternacht“ in der Nähe von Hama einen Gegenangriff gegen die Dschihadistengruppe Hajat Tahrir al-Scham (HTS) und ihre Verbündeten gestartet, hieß es von der Beobachtungsstelle. Die Regierungstruppen hätten die Kontrolle über zwei Dörfer im Umland von Hama zurückerobert, hieß es weiter. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Die Stadt Hama im westlichen Zentrum von Syrien liegt zwischen Aleppo im Norden und Damaskus im Süden und ist für den Schutz der rund 220 Kilometer entfernten Hauptstadt von großer Bedeutung. Laut dem Chef der Syrischen Beobachtungsstelle, Rami Abdel Rahman, wäre eine Einnahme von Hama „eine Bedrohung“ für den Rückhalt der Regierung in der Bevölkerung.

Während Hama zu Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 eine Bastion der Opposition gegen Machthaber Assad und Schauplatz häufiger Massenproteste war, leben in den ländlichen Gebieten westlich der Stadt viele Alawiten, die derselben schiitischen Glaubensrichtung angehören wie Assad selbst. Zuletzt hatten die Aufständischen die Millionenstadt Aleppo nahezu vollständig unter ihre Kontrolle gebracht.

Artikel 5 von 11