US-Militärpaket für die Ukraine
Washington – Die US-Regierung des scheidenden Präsidenten Joe Biden stellt der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs ein weiteres gewaltiges Paket mit Militärausrüstung bereit. Das neue Paket habe einen Umfang von rund 988 Millionen US-Dollar (rund 935 Millionen Euro), teilte das US-Verteidigungsministerium am Samstag mit. Es enthalte unter anderem Munition für das Raketenwerfersystem vom Typ Himars sowie Drohnen.
Moskau vermeldet weitere Eroberung
Moskau – Die russischen Truppen haben bei ihrem Vorrücken in der Ostukraine angeblich ein weiteres Dorf eingenommen. Die Armee habe in der Region Donezk die Ortschaft Blahodatne besetzt, teilte das Verteidigungsministerium mit. Die russischen Truppen rücken seit Monaten im Osten der Ukraine vor und eroberten dabei bereits eine ganze Reihe von Orten. Zuletzt hatte das Verteidigungsministerium die Eroberung der Ortschaften Pustjinka und Suchi Jali bekanntgegeben.
CSU-Liste: Platz zwei für Lindholz
München – Die CSU-Spitze hat sich am Sonntagabend auf einen Listenentwurf für die Bundestagswahl verständigt. Hinter Alexander Dobrindt soll nach Informationen unserer Zeitung die Innenpolitikerin Andrea Lindholz auf Platz 2 antreten, gefolgt von Bauernfunktionär Günther Felßner, FU-Spitzenkandidatin Daniela Ludwig und dem Niederbayern Alois Rainer. Erst dann folgen Dorothee Bär, Florian Hahn, Emmi Zeulner und Stefan Pilsinger; Josef Rohrmoser erhält den zweiten Platz der Kandidaten ohne Direktmandat.
CD
Hamas veröffentlicht erneut Geisel-Video
Gaza – Die islamistische Hamas hat erneut ein Video einer aus Israel entführten Geisel veröffentlicht. Er und die anderen Geiseln fürchteten um ihr Leben, sagt der 25 Jahre alte Mann. Die Isolation bringe die Betroffenen um. Sie hätten kaum Essen, Trinkwasser und Medikamente zur Verfügung, die Entführten lebten mit Ratten und anderen Tieren und hätten Hautkrankheiten. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie der gesamten israelischen Regierung warf er vor, versagt zu haben. Unter welchen Umständen das Video entstand und ob der Mann unter Drohungen sprach, ist nicht bekannt.
Ghana: Niederlage für Regierungspartei
Accra – Nach der Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Ghana hat der Kandidat der Regierungspartei und Vizepräsident Mahamudu Bawumia seine Niederlage eingeräumt. „Das ghanaische Volk hat gesprochen und für einen Wandel gestimmt, und wir respektieren dies in aller Demut“, erklärte Bawumia. Er habe seinen Widersacher, den Ex-Präsidenten John Mahama vom Nationalen Demokratischen Kongress (NDC), angerufen, um ihm zu gratulieren, sagte Bawumia, der der Neuen Patriotischen Partei angehört.