PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu Schwarz-Grün:
„Wie Merz, der sich anschickt, Scholz im Kanzleramt zu beerben, auf die wahnwitzige Idee kommt, für den amtierenden Wirtschaftsminister Habeck das Türchen zur neuen Regierung offen zu halten, lässt sich auch mit Glühweinseligkeit nicht erklären. Damit verspielt Merz, der ohnehin kein großer Sympathieträger außerhalb der Reihen der CDU ist, ohne Not weiteres Vertrauen. Die Parole ,,Wer Merz wählt, bekommt Habeck‘ ist Wasser auf die Mühlen der blauen Alternative.“
FULDAER ZEITUNG


„Hatte für Söder noch vor wenigen Jahren ein Bündnis mit den Grünen ,,einen großen Reiz“, so dienen sie ihm heute als Feindbild, mit dem sich die Wählerschaft der CSU mobilisieren lässt wie mit kaum etwas anderem (…) Söders Generalattacke auf die Grünen ist dabei kein reiner Egotrip. Auch der Kanzlerkandidat der CDU ist darauf angewiesen, dass die CSU in Bayern ein möglichst gutes Ergebnis erzielt.“
FAZ

zum Mercosur-Abkommen: „Es geht um eine der weltweit größten Freihandelszonen mit mehr als 700 Millionen Menschen. Kaum vorstellbar, aber die EU und die vier Staaten Lateinamerikas haben die Verhandlungen vor knapp einem Vierteljahrhundert begonnen. Inzwischen drängte die Zeit. Auch wegen der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus. Die USA könnten unter dem neuen Präsidenten bald schmerzhafte Zölle auf europäische Waren verhängen. Da sind alternative Märkte höchst willkommen.“
TAGES-ANZEIGER (ZÜRICH)

Artikel 10 von 11