PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu Syrien:
„Die Geschichte zeigt, dass es keinen Grund gibt, allzu optimistisch zu sein. Ein großer Teil der Lehre aus dem Arabischen Frühling des Jahres 2011 ist, dass freie Demokratien und Rechtsstaatlichkeit nicht automatisch das Ergebnis sind, wenn autoritäre Führer Platz machen müssen.“
DAGBLADET (OSLO)

„Fast 14 Jahre lang, seit dem Ausbruch des Arabischen Frühlings, hatte Moskau das Assad-Regime mit großem Aufwand gestützt (…) Doch nun erweist sich all dies als gigantische Fehlinvestition. Wie einst in der Ukraine und anderen Ex-Sowjetrepubliken hat Putin auch in Syrien auf das falsche Pferd gesetzt.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
„Wenn Leute wie Al-Dschulani und die HTS Teil der konstruktiven Neuerfindung des Nahen Ostens sein wollen, müssen sie ihre Mitmenschen als Individuen respektieren (…) Die Menschen in der Region haben genug von sich selbst bereichernden Diktatoren und religiösen Fanatikern.“
THE TIMES (LONDON)

Artikel 9 von 11