Fast 100 Kreml-Raketen auf Energiesystem

von Redaktion

Moskau/Kiew – Russland hat die Energieinfrastruktur der Ukraine erneut massiv angegriffen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte Moskaus Militär dabei 94 Raketen und Marschflugkörper sowie 193 Kampfdrohnen ein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem der größten Angriffe auf das Energiesystem des Landes. Aus dem Kreml hieß es, dies sei die Reaktion auf einen Angriff der Ukraine auf einen russischen Militärflughafen gewesen, bei dem Kiew angeblich US-amerikanische ATACMS-Raketen verwendete.

Die Debatte über Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew läuft derweil weiter. Bei einem Ukraine-Gipfel wollen führende europäische Nato-Staaten am Mittwoch über Sicherheitsgarantien für Kiew für den Fall eines Waffenstillstands sprechen. Auch um weitere Hilfen soll es gehen. Selenskyj soll dabei sein.

In Syrien ist Russland indes auf dem Rückzug. Nach einer internen deutschen Militäranalyse trifft Russland alle notwendigen Vorbereitungen für eine vollständige Räumung seiner Militärbasen in dem Land. Der russische Mittelmeerverband habe den syrischen Hafen Tartus bereits verlassen, heißt es in einem Vermerk des Verteidigungsministeriums, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. . Sicherheitsgarantien der neuen Machthaber in Syrien beziehen sich demnach wahrscheinlich lediglich auf den Abzug russischer Kräfte „und nicht auf deren dauerhaften Verbleib“.

Artikel 11 von 11