IN KÜRZE

von Redaktion

Menschenrechtler greifen Israel an

New York – Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat Israel vorgeworfen, „Völkermordhandlungen“ im Gazastreifen zu begehen. Die israelischen Behörden enthielten der Bevölkerung in dem Palästinensergebiet auf „systematische Art und Weise“ Wasser vor, was „wahrscheinlich tausende Todesfälle verursacht hat“, kritisierte die Organisation. Israel erwiderte, der Bericht sei „voller Lügen“ und beschuldigte HRW, „antiisraelische Propaganda“ zu verbreiten. HRW führt an, Israel habe absichtlich Wasser- und sanitäre Anlagen beschädigt, darunter Solaranlagen für ein Klärwerk, einen Wasserspeicher und ein Lagerhaus für Ersatzteile. Zudem habe Israel die Lieferung von Treibstoff für Generatoren und Ersatzteile blockiert sowie die Stromversorgung gekappt.

15 Staaten setzen Asyl für Syrer aus

Berlin – Zusammen mit Deutschland haben laut EU-Asylagentur bislang 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Asylverfahren für Menschen aus Syrien ausgesetzt. „Die EU-Staaten sind im Moment ziemlich vorsichtig“, sagte die Direktorin der Behörde, Nina Gregori, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie wollten abwarten, was nach dem Sturz des Regimes von Präsident Baschar al-Assad in Syrien passiere. Das Aussetzen der Verfahren sei nach den EU-Regeln unter diesen Umständen möglich.

Tote bei Israels Angriff im Jemen

Tel Aviv – Bei israelischen Angriffen im Jemen sind laut Medienberichten mit Nähe zur Huthi-Miliz in der Nacht neun Menschen im Westen des Landes ums Leben gekommen. Sieben Todesopfer habe es bei einem Angriff auf den wichtigen Hafen Salif, zwei bei Angriffen auf eine Ölanlage in Ras Isa gegeben, meldete der Huthi-nahe Fernsehsender Al-Masirah. Zuvor hatte Israel in der Nacht einen Raketenangriff der Huthi-Rebellen im Jemen abgewehrt.

Biden besucht zum Abschied den Papst

Rom – Der scheidende US-Präsident Joe Biden wird nach einem italienischen Zeitungsbericht kurz vor dem Ende seiner Amtszeit noch einmal zu Papst Franziskus reisen. Das Treffen soll Anfang Januar im Vatikan stattfinden, berichtete die Tageszeitung „La Repubblica“ unter Berufung auf Kirchenkreise. Biden (82) und der Papst (88) hatten sich zuletzt beim Gipfel der Gruppe sieben westlicher Industrienationen (G7) getroffen, der in Italien stattfand.

Russland: 84 Drohnen abgeschossen

Moskau – Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums 84 ukrainische Drohnenangriffe abgewehrt. Die Attacken habe es in mehreren Regionen des Landes gegeben, allein 36 unbemannte Flugkörper seien in dem an die Ukraine grenzenden Gebiet Rostow vernichtet worden, teilte das Ministerium in Moskau mit. Laut Behörden wurde im Gebiet Rostow auch eine Ölraffinerie getroffen.

Artikel 5 von 11