WIE ICH ES SEHE
Kein „Interregnum“ nach dem Ampel-Aus

Im hohen Mittelalter, nach dem Ende der Staufer um 1250 und bis zur Wahl des Rudolf von Habsburg 1273 gab es das, was Historiker ein „Interregnum“ nennen. Noch Schiller sprach in seinem berühmten Gedicht über dessen Krönung in Aachen von der „kaiserlosen der schrecklichen Zeit“. Hier aber irrte unse