zur Rolle von Elon Musk:
„Der Tech-Unternehmer ist stets an Trumps Seite, parliert mit Putin (…), kommentiert manisch das Weltgeschehen und macht, wie nun beim Gesetz zur Übergangsfinanzierung, ganz konkret Politik. Dabei inszeniert er sich mit (…) Eifer als libertärer Oberpopulist. (…) Was wird das, wenn es fertig ist? Sind die USA auf dem Weg zu einer populistischen Oligarchie?“
DIE PRESSE (WIEN)
Zum Krieg in der Ukraine: „(…) früher oder später (werden wir uns) auf einen Waffenstillstand nach koreanischem Vorbild zubewegen, der die Positionen festschreibt, ohne Russlands Errungenschaften anzuerkennen. Kurz gesagt: ein prekäres Gleichgewicht, das Selenskyj, obwohl geschwächt, nur im Austausch gegen eine Garantie für sein Land akzeptieren könnte. Wenn man die Aufnahme in die Nato für viele Jahre ausschließt, bliebe nur eine Kontakttruppe, die nicht kämpfen, sondern Kämpfe verhindern soll.“
CORRIERE DELLA SERA (ROM)