Koalition statt Konfrontation

von Redaktion

Weihnachten 2024

Drei Tage abschalten, ein Tag zum Auffüllen des Kühlschranks, dann wieder Wochenende: Weihnachten 2024 bietet eine Chance, die Akkus aufzuladen. Nach einem schwierigen, aufregenden, bedrückenden Jahr mit kriegerischen Auseinandersetzungen, bedrohter Demokratie, wirtschaftlichen und klimatischen Turbulenzen und zuletzt auch noch dem schrecklichen Terror von Magdeburg kann man im Familien- und Freundeskreis den Wohlfühlmodus einschalten – und statt auf Konfrontation auf Miteinander setzen.

Im Kleinen kann man einüben, was in Staat und Gesellschaft mehr als überfällig wird: Koalitionen zu schmieden, von denen alle profitieren, für die aber auch alle ein wenig verzichten müssen. Eine Übung, die in zwei Monaten auch von der Bundespolitik verlangt wird. Die Herausforderungen im Innern wie die Bedrohungen von außen erfordern dringend eine Besinnung auf mehr Solidarität. Oder, wie die christlichen Kirchen zu Weihnachten predigen: zu mehr Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Hehre, vielleicht altmodisch anmutende Worte, die aber weit mehr sind als süßliche Appelle und Weihnachtskitsch.

Angesichts der nationalen und internationalen Probleme erfahren die christlichen Werte eine Aktualität, die Menschen herausreißen kann aus ihrer Selbstbetrachtung. Den Blick zu richten auf Menschen im direkten und weiteren Umfeld, verschafft Möglichkeiten, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Eine Chance, sich von bedrückenden Gedanken zu befreien und etwas in die Hand zu nehmen. Über Weihnachten kann einem schon der eine oder die andere einfallen, die Unterstützung brauchen könnten.
CLAUDIA.MOELLERS@OVB.NET

Artikel 3 von 11