60 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren
Bonn – Fast 60 Prozent des 2024 in Deutschland erzeugten Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen. Der Anteil lag nach Angaben der Bundesnetzagentur exakt bei 59 Prozent, im Jahr zuvor waren es 56 Prozent. Wie die Behörde in Bonn mitteilte, produzierten Windkraftanlagen den meisten Strom aller Energieträger (31,9 Prozent). Der Anteil der Sonnenenergie lag bei 14,7 Prozent. Unter den fossilen Energieträgern der Stromerzeugung lag die Braunkohle mit 16,4 Prozent vorn, gefolgt vom Erdgas mit 13,2 Prozent und der Steinkohle mit 6,3 Prozent. Die insgesamt erzeugte Strommenge betrug 431,7 Terawattstunden – das waren 4,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Seoul: Soldaten stoppen Präsidenten-Festnahme
Seoul – In Südkorea ist eine Verhaftung des wegen der Ausrufung des Kriegsrechts suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol in dessen Residenz infolge einer Blockade durch Sicherheitskräfte gescheitert. „Die Sorge um die Sicherheit des Personals vor Ort führte zu der Entscheidung, den Verhaftungsversuch abzubrechen“, erklärte das Büro für Korruptionsermittlungen (CIO) am Freitag. Die Vollstreckung des Haftbefehls sei „faktisch unmöglich“ gewesen. Demnach kam es zu einer Konfrontation mit dem präsidialen Sicherheitsdienst und dessen Militäreinheit. Den rund 20 Ermittlern und 80 Polizeibeamten sei der Weg auf dem Gelände der Residenz in der Hauptstadt Seoul durch rund 200 Soldaten und Sicherheitskräfte versperrt worden, sagte ein Beamter der Antikorruptionsbehörde.
Lehrplanänderungen in Syrien
Damaskus – Die syrische Übergangsregierung hat mit Änderungen am Lehrplan Kritik auf sich gezogen und Sorgen vor einer ideologischen Prägung des neuen syrischen Staats befeuert. Die Regierung in Damaskus wird von der islamistischen Gruppe HTS dominiert, die das Rebellenbündnis anführte, das den Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad herbeiführte. Kritikern zufolge wurden jegliche Hinweise auf die vorislamische Verehrung antiker Gottheiten in Syrien aus den Lehrbüchern gestrichen. Koranverse seien mit radikalislamischen Interpretationen kommentiert worden. Ein gesamtes Kapitel über die Entstehung des Lebens sei aus einem naturwissenschaftlichen Lehrbuch entfernt worden.
Deutscher Botschafter bei Trumps Einführung
Berlin – Deutschlands Botschafter in Washington wird die Bundesrepublik bei der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump vertreten. Wie protokollarisch üblich sei der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, als offizieller Vertreter Deutschlands eingeladen worden, zitierte der „Tagesspiegel“ das Auswärtige Amt. „An diesem Tag wird für uns besonders deutlich, wie wichtig die Fortsetzung einer engen und guten Zusammenarbeit zwischen den USA und Deutschland ist“, so Michaelis.