Musk (li.) und Frarage
Frankreichs Regierung stoppt Bauernproteste
Paris – Die französische Regierung ist gegen am Montag geplante Bauernproteste in Paris eingeschritten. Polizisten hinderten am frühen Morgen Traktoren daran, in das Zentrum der Hauptstadt zu fahren – laut Landwirtschaftsministerin Annie Genevard wollten 200 Landwirte mit rund 50 Traktoren Straßen in Paris blockieren. „Nein, keine Blockaden, noch dazu an einem Tag, an dem die Schule wieder beginnt“, an dem der Alltag nach den Winterferien wieder beginne, sagte Ministerin Genevard. „Keine Blockaden, die das Image der Bauern bei den Franzosen endgültig gefährden. Und keine Gewalt.“
Israel beginnt Rückzug aus Südlibanon
Tel Aviv/Beirut – Mehr als einen Monat nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der pro-iranischen Hisbollah zieht sich die israelische Armee nach US-Angaben aus dem Süden des Libanon zurück. Die israelischen Streitkräfte hätten am Montag mit dem Rückzug aus Nakura im Südlibanon begonnen, teilte der US-Sondergesandte für den Libanon, Amos Hochstein, mit. Die Rückzüge würden fortgesetzt, bis alle israelischen Streitkräfte den Libanon vollständig verlassen hätten. Derweil erweitere die libanesische Armee ihre Stellungen weiter nach Süden.
Musk: Farage ist der falsche Chef
London – So schnell kann man bei einem Multimilliardär in Ungnade fallen: Wenige Wochen nach einem angeblich „großartigen“ Treffen hat sich US-Unternehmer Elon Musk gegen den britischen Rechtspopulisten Nigel Farage ausgesprochen. Die Partei Reform UK brauche einen neuen Chef, schrieb der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf seiner Online-Plattform X, auf der er sich seit Monaten an der britischen Politik abarbeitet. „Farage hat nicht das, was es dazu braucht.“
Unterseekabel vor Taiwan beschädigt
Taipeh – Ein Frachtschiff mit chinesischem Namen steht unter Verdacht, ein Unterseekabel vor der Nordostküste Taiwans beschädigt zu haben. Wie die taiwanische Nachrichtenagentur CNA berichtet, meldete das Unternehmen Chunghwa Telecom Schäden an einem vieradrigen Unterseekabel im Norden der Inselrepublik. Der Telekommunikationsanbieter verdächtigt das Frachtschiff „Shunxin39“, für den Vorfall verantwortlich zu sein. Zwar ist das Schiff unter kamerunischer Flagge unterwegs. Doch gehöre es laut taiwanischen Experten einem Hongkonger Unternehmen mit Verbindungen zum chinesischen Festland.
Mann mit Messer bei Belgiens Regierungschef
Brüssel – Vor dem Büro des belgischen Ministerpräsidenten Alexander De Croo in Brüssel ist am Montag ein mit einem Messer bewaffneter Mann festgenommen worden. Zuvor lieferte sich der Mann eine Auseinandersetzung mit Sicherheitskräften.