13. Januar 1990: Die Sozialdemokratische Partei der DDR (SDP) ändert ihren Namen in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und bekennt sich damit zur Tradition der 1946 mit der SED zwangsvereinigten SPD.
13. Januar 1980: Die Grünen konstituieren sich auf ihrem Gründungsparteitag in Karlsruhe als Bundespartei.
13. Januar 1935: Im Saarland stimmen 90,8 Prozent der Wähler für die Rückkehr zum Deutschen Reich. 1920 war es nach dem Versailler Vertrag für 15 Jahre dem Völkerbund unterstellt worden.