zur Nahost-Waffenruhe:
„Die Einigung basiert auf einem Vorschlag Bidens vom Mai. Dass die Konfliktparteien grundsätzlich zugestimmt haben, dürfte auf den Trump-Faktor zurückzuführen sein. Trump ist es mit Drohungen gelungen, seinen gewaltigen Einfluss im Nahen Osten schon vor der erneuten Amtsübernahme geltend zu machen. Mit Biden ist Netanjahu nie warm geworden – ganz anders als mit Trump, dessen Wort beim israelischen Regierungschef viel Gewicht hat.“
KÖLNER STADT-ANZEIGER
„Die Hamas mag militärisch dezimiert worden sein, aber der palästinensische Widerstand ist nicht gebrochen, und neue Generationen werden sich mit noch größerem Groll gegen die israelische Besatzung wenden und ihr Recht auf eine unabhängige Existenz einfordern. Israel mag den schrecklichen Terrorakt vom 7. Oktober gerächt haben, aber die Art und Weise war so unverhältnismäßig, dass es seinen Kredit bei der internationalen Gemeinschaft weitgehend verspielt hat.“
DE VOLKSKRANT (NIEDERLANDE)