zu Deepseek/China:
„Noch ist kaum zu beurteilen, was Deepseek taugt. Aber Trump spricht völlig zu Recht von einem ,Weckruf‘. Den sollte auch Europa hören. Denn jetzt findet ein chinesisches KI-Modell seinen Weg auf Millionen Rechner und Smartphones in aller Welt. Ob das amerikanischen Tech-Konzernen schadet, kann dem Rest der Welt ziemlich egal sein. Ob ein KI-Modell unter Kontrolle eines autoritären Staats allgegenwärtig werden sollte, ist alles andere als egal.“
FRANKFURTER RUNDSCHAU
„Tatsächlich ist Deepseek nicht weniger als ein strategischer Sieg für China, der Trumps gesamte Präsidentschaft beeinflussen könnte. Das KI-Modell ist ressourcenschonender und in Teilen besser als das von etablierten Playern wie OpenAI, Google oder Meta. Und es konnte wohl nur entstehen, weil die USA seit acht Jahren auf restriktiven Protektionismus setzten. Damit motivierten sie die Konkurrenz, die Strafzölle und Exportsanktionen durch eigene Erfindungen zu umgehen.“
HANDELSBLATT (DÜSSELDORF)