IN KÜRZE

von Redaktion

Gespräche zwischen FPÖ und ÖVP stocken

Wien – In Gedenken an den verstorbenen Alt-Bundespräsidenten Horst Köhler soll es einen Trauerstaatsakt geben. Diesen ordnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an, wie das Präsidialamt mitteilte. Köhler war am Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war von Juli 2004 bis zu seinem unerwarteten Rücktritt im Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Trauerstaatsakt wird laut Protokoll „Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens“ gedacht, „die sich um das deutsche Volk hervorragend verdient gemacht haben“.

US-Flugzeuge starten nach Guantanamo

Washington – Die USA haben nach eigenen Angaben damit begonnen, festgenommene Migranten in das umstrittene US-Lager Guantanamo auf Kuba zu bringen. Am Dienstag seien „die ersten Flüge mit illegalen Migranten“ an Bord Richtung Guantanamo gestartet, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Das Gefangenenlager wurde nach den Anschlägen vom 11. September 2001 errichtet. Zu Spitzenzeiten waren dort fast 800 Insassen inhaftiert.

Mexiko entsendet Soldaten an die Grenze

Mexiko-Stadt – Nach der vorläufigen Einigung im Handelsstreit mit den USA hat Mexiko mit der Entsendung der zugesagten 10 000 Soldaten zur Sicherung der US-Grenze begonnen. Die Verlegung der Soldaten habe bereits begonnen, sagte Präsidentin Claudia Sheinbaum. Sie hatte sich am Montag mit US-Präsident Donald Trump darauf geeinigt, die Soldaten an Mexikos Nordgrenze zu schicken. Im Gegenzug hob Trump die bereits beschlossenen Strafzölle von 25 Prozent für Produkte aus dem Nachbarland für 30 Tage auf.

Biden unterzeichnet Vertrag mit Agentur

Washington – Auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung nach seiner Zeit im Weißen Haus hat Ex-US-Präsident Joe Biden einen Vertrag mit einer namhaften Agentur unterschrieben, die auch zahlreiche Hollywoodstars und Sportlegenden vertritt. „Wir sind zutiefst geehrt, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten“, erklärte die Creative Artists Agency (CAA). Sie habe Biden schon nach seiner ersten achtjährigen Amtszeit als US-Vizepräsident, von 2017 bis 2020, vertreten.

Al-Scharaa zu Gast bei Erdogan

Ankara – Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa bei einem Besuch in Ankara für sein „starkes Engagement“ gegen den Terrorismus gelobt. Die Türkei sei bereit, Syrien im Kampf „gegen alle Arten von Terrorismus zu unterstützen“. Al-Scharaa sagte, Syrien und die Türkei arbeiteten an einer gemeinsamen Strategie. Er erwähnte auch „Bedrohungen“, konkret das kurdisch geführte Militärbündnis Demokratische Kräfte Syriens, das von den USA unterstützt wird.

Artikel 2 von 11