Zu Trumps US-Zöllen:
„Der am Wochenende entfesselte Handelskrieg beweist einmal mehr, dass wir alle Äußerungen von Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident ernst nehmen müssen. Amerikas ‚Checks and Balances‘ sind kaum noch vorhanden, sodass Trumps persönlicher Wille zu dem der USA geworden ist – was auch immer seine Absicht sein mag.“
DE VOLKSKRANT (AMSTERDAM)
„Die Zölle können keine Auswirkungen haben, also unnütz sein, oder noch mehr Schaden anrichten. (…) Die Kombination aus Zöllen und einer Haushaltsexpansion (weniger Steuern), gefolgt von einer Reaktion anderer Länder, wäre eine Mischung mit sehr negativen Folgen für die Amerikaner.“
LA STAMPA (ROM)
„Die EU hat ein Handelsabkommen mit den Mercosur-Ländern in Südamerika getroffen. Gerne mehr davon. Wir müssen auf Trumps Handelskrieg reagieren, aber den globalen Freihandel so gut wie möglich bewahren.“
POLITIKEN (KOPENHAGEN)