IN KÜRZE

von Redaktion

Prognosen: 42 Prozent für Regierung im Kosovo

Pristina – Bei der Parlamentswahl im Kosovo hat die Partei des linksnationalistischen Regierungschefs Albin Kurti am Sonntag ersten Prognosen zufolge die erhoffte absolute Mehrheit verpasst. Örtliche Medien veröffentlichten nach Schließung der Wahllokale erste Prognosen, wonach Kurtis Vetevendosje-Partei (VV) auf 42,3 Prozent der Stimmen kam. Die rechtsgerichtete Demokratische Partei (PDK) erhielt demnach 21,3 Prozent, die Mitte-rechts-Partei Demokratische Liga des Kosovo (LDK) 20 Prozent. Umfragen hatten der VV ein Ergebnis zwischen 40 und 50 Prozent der Stimmen vorhergesagt. 2021 war sie auf 50,28 Prozent gekommen.

Dänemark genehmigt wenige Asylanträge

Kopenhagen – Die dänische Regierung hat im vergangenen Jahr lediglich 860 Asylanträge genehmigt. Dies sei eine „historisch“ niedrige Zahl, erklärte Einwanderungsminister Kaare Dybvad Bek am Sonntag. Die Zahl sei lediglich 2020 niedriger gewesen, als in der Welt fast überall Corona-Lockdowns galten. Die dänischen Behörden verzeichneten 2024 den Angaben zufolge 2300 Anträge auf Asyl. Davon seien 860 genehmigt worden. Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hatte angekündigt, die Zahl auf null absenken zu wollen. Die dänische Regierung verfolgt seit Jahren eine strikte Einwanderungspolitik, die darauf abzielt, Flüchtlinge von der Einreise abzuhalten.

Artikel 1 von 11