IN KÜRZE

von Redaktion

Trendbarometer: Union legt leicht zu

Berlin – Die Union hat im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer mit 29 Prozent gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt zugelegt. Die Linke (6 Prozent) verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs von einem Punkt, während die Grünen (14) einen Prozentpunkt verlieren. Die Werte für die SPD (16), die AfD (20), die FDP (4) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (4) bleiben unverändert. Könnten die Bürger den Kanzler direkt wählen, würden sich aktuell 24 Prozent für Friedrich Merz entscheiden (+2). Robert Habeck folgt mit 23 Prozent, während Olaf Scholz 17 Prozent erhalten würde (+1). Alice Weidel liegt mit 15 Prozent um einen Punkt niedriger als in der Vorwoche. 21 Prozent der Wahlberechtigten würden keinen der genannten Kandidaten wählen.

Bewährung nach Palästinenser-Demo

Berlin – Ein Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration in Berlin am Tag des Hamas-Überfalls auf Israel vom 7. Oktober 2023 ist vom Amtsgericht Tiergarten zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Der 25-Jährige wurde des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen. Laut Anklage hatte er an einer offiziell bereits aufgelösten Versammlung teilgenommen. In deren Verlauf warf er eine Glasflasche auf einen nur wenige Meter entfernten Polizisten und traf ihn am Helm.

Sabotagefälle bei der Marine

Berlin – Saboteure haben in mehr als einem Fall gezielte Schäden an Kriegsschiffen in Deutschland angerichtet. Es gebe „auf mehr als einer Einheit Zerstörung, also Sabotage“, sagte der Inspekteur der Marine, Jan Christian Kaack. Einem SZ-Bericht zufolge soll auf der Korvette „Emden“ bei einer Kontrolle entdeckt worden sein, dass mehrere Kilogramm Metallspäne in den Antrieb des Schiffs gekippt wurden. Unentdeckt hätte dies zu erheblichen Schäden geführt.

Türkei: Terrorvorwurf gegen Oppositionelle

Istanbul – Die türkische Polizei hat in Istanbul neun Lokalpolitiker der größten Oppositionspartei CHP wegen Terrorvorwürfen festgenommen. Es handele sich um zwei stellvertretende Bezirksbürgermeister und sieben Gemeinderatsmitglieder, sagte Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu schrieb unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft, die Verdächtigen seien auf Anweisung der verbotenen Arbeiterpartei PKK in die Gemeinden geschleust worden.

Russland lässt Amerikaner frei

Moskau – Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, hat in Russland die Freilassung eines US-Bürgers erwirkt. Witkoff verlasse das Land mit Marc Fogel, teilte das Weiße Haus mit. Es sei ein „Zeichen des guten Willens“ der Russen. Fogel war 2021 am Moskauer Flughafen festgenommen und wegen Drogenschmuggels verurteilt worden.

Artikel 1 von 11