zu Musk/OpenAI:
„Man sollte keine Illusionen haben. Elon Musk hat enorm viel Geld. Und gerade ist er in den USA daran beteiligt, staatliche Regulierer zu feuern, die ihn stoppen könnten. Doch noch gibt es Macho-Rivalitäten im Silicon Valley. OpenAI-Gründer Sam Altman mag Musk nicht. Und auch der Verwaltungsrat der Firma und Großeigentümer Microsoft werden bei 100 Milliarden Dollar (noch) nicht schwach. Doch wenn so etwas der einzige Schutzwall gegen Musks Größenwahn ist, droht irgendwann Düsteres.“
STUTTGARTER ZEITUNG
„Die Interessenkonflikte sind gewaltig. Tesla und SpaceX (…) könnten von Musks Nähe zur Macht direkt profitieren. Als ,Special Government Employee‘ ist er von vielen Transparenzpflichten befreit. Jetzt könnte er auch in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz mitmischen – und so die Spielregeln in einem der wichtigsten Zukunftsfelder zu seinen Gunsten beeinflussen.“
HANDELSBLATT (DÜSSELDORF)