Neue Umfrage: Union legt weiter zu
Berlin – Die Union kann laut einer Umfrage ihre Position als stärkste Kraft festigen. Wenn bereits an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU und CSU auf 32 Prozent – das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche, wie der neue ARD-„Deutschlandtrend“ ergab. Auf Platz zwei läge die AfD mit unverändert 21 Prozent. Die SPD verliert demnach einen Punkt auf 14 Prozent und läge gleichauf mit den Grünen mit unverändert 14 Prozent. Die Linkspartei verbessert sich in der Umfrage um einen Punkt auf 6 Prozent. Die FDP käme unverändert auf 4 Prozent. Das Institut Allensbach sieht die Union in einer neuen Umfrage ebenfalls bei 32 Prozent, die FDP bei 5.
Bericht: Musks X zahlt Trump Millionen
Menlo Park – Elon Musks Online-Plattform X zahlt US-Präsident Donald Trump laut einem Medienbericht zehn Millionen Dollar nach dessen Klage gegen die Sperrung seines Accounts beim Vorläufer-Dienst Twitter 2021. Das „Wall Street Journal“ berichtete von der Zahlung unter Berufung auf informierte Personen. Gerichtsunterlagen dazu wurden zunächst nicht veröffentlicht. Ende Januar hatte bereits der Facebook-Konzern Meta 25 Millionen Dollar an Trump gezahlt, um eine ähnliche Klage aus der Welt zu schaffen. Die Online-Plattformen hatten Trump nach dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol in Washington im Januar 2021 ausgesperrt.
Hacker-Angriff auf Bundeswehr-Uni
Neubiberg – Auf die Universität der Bundeswehr bei München ist ein Hacker-Angriff verübt worden. Die technische, von den Bundeswehr-Netzen getrennte, Informations- und Kommunikationsinfrastruktur der Universität sei angegriffen worden, teilte ein Sprecher mit. Nach aktuellem Kenntnisstand seien keine Daten gelöscht oder verschlüsselt worden.
Rechtsextreme Taten auf Höchststand
Berlin – Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Vorläufige Zahlen der Behörden gehen von 41 406 Delikten aus, so vielen wie noch nie. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Petra Pau hervor.
Wohl Anschlag auf Asylheim vereitelt
Meißen/Senftenberg – Sächsische Ermittler haben vermutlich einen Anschlag auf ein Wohnheim für Asylsuchende in Brandenburg verhindert. Nach einem anonymen Hinweis seien zwei Immobilien durchsucht worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dabei sei Sprengstoff in Form zweier Kugelbomben gefunden worden, zudem seien Schlagringe, Einhandmesser, Munition sowie Schreckschuss- und Softairwaffen entdeckt worden. Laut Staatsanwaltschaft soll sich ein 21 Jahre alter Deutscher damit für einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Senftenberg ausgestattet haben.