zur Waffenruhe:
„Es läuft immer auf dasselbe hinaus: Moskau betrachtet die ganze Ukraine (so wie den Rest Osteuropas) als Teil des eigenen Imperiums. Das bedeutet, ihn kontrollieren zu können, wenn nicht militärisch, so doch politisch. Letztlich ist es dies, was Moskau als die europäische Sicherheitsarchitektur definiert.“
LA STAMPA (TURIN)
zur Schulden-Einigung: „Der Kanzler in spe hat eine heikle Hürde auf dem Weg an die Macht überwunden. Er hat das bisher einmalige Kunststück fertiggebracht, dass ihm noch das alte Parlament einen roten Teppich ausrollen wird, über den er mit immensem Startkapital ins Kanzleramt einziehen kann. Was bleibt, sind Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit.“
STUTTGARTER ZEITUNG „Ein kräftiges Signal, dass Deutschland seine Rolle als Motor Europas wieder ausfüllen will.“
NÜRNBERGER ZEITUNG