PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu US-Zöllen:
„Angesichts dieser Vorgeschichte sollte man (…) nicht völlig sicher davon ausgehen, dass Trump am 2. April die in Aussicht gestellten Zölle tatsächlich erheben wird. Womöglich will er ja genau das, seine Handelspartner in ständiger Alarmbereitschaft halten. Die Börsen kaufen Trump inzwischen nicht mehr ab, dass hinter dem Zoll-Spielchen eine plausible Strategie steckt. Wahrscheinlich zu Recht. Die Verachtung für alles Europäische, das Trump und seine Getreuen eint, könnte als Motiv ausreichen.“
SÜDWEST-PRESSE (ULM)

„Allein in Deutschland hat Amazon 2023 mehr als 37 Milliarden Dollar eingesammelt. Das zeigt, wo die US-Wirtschaft wirklich verletzlich ist. Zölle im klassischen Sinn wird man auf die Digitalware kaum erheben können. Aber man könnte die Konzerne, die in Europa seit Jahren Steueroasen nutzen und nur wenig Abgaben zahlen, angemessen zur Kasse bitten. Das würde in Washington verstanden.“
SÜDKURIER (KONSTANZ)

Artikel 1 von 11