Esken: Vier SPD-Frauen ins Kabinett
Berlin – SPD-Chefin Saskia Esken hat sich dafür ausgesprochen, dass die SPD mehr Frauen als Männer in das neue Bundeskabinett schickt. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur forderte sie, dass vier der sieben SPD-Posten von Frauen besetzt werden. „Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und wir wollen auch, wie wir manchmal sagen, nicht nur den halben Kuchen, sondern die halbe Bäckerei.“ Auf die Frage, ob das vier Posten für die SPD-Frauen bedeuten wird, sagte sie: „Wenn man rechnen kann, ja, dann kommt man auf vier.“
Medien: US-Konsulate in Deutschland gefährdet
Washington – Die US-Regierung erwägt Medienberichten zufolge die Kürzung von fast 50 Prozent der Mittel für das eigene Außenministerium. Wie mehrere US-Medien am Dienstag berichteten, hat das Ministerium dazu intern Vorschläge erarbeitet. Demnach könnten fast alle Gelder für internationale Organisationen wie UNO und Nato wegfallen. Auch US-Konsulate in Deutschland stehen offenbar auf dem Prüfstand. Unter anderem die Konsulate in Düsseldorf und Leipzig könnten demnach den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen, aber auch weiter in Frankreich, Italien und anderen Ländern.
Selenskyj: Nur wir reden über Grenzen
Odessa – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die US-Unterhändler in den Gesprächen mit Russland vor unzulässigen Zugeständnissen bei den besetzten Gebieten gewarnt. Nur das ukrainische Volk entscheide über sein Staatsgebiet. „Und Sie wissen, dass dies für uns eine rote Linie ist – alle vorübergehend besetzten Gebiete nicht als ukrainisch, sondern als russisch anzuerkennen.“
Trump schließt AP-Reporter weiter aus
Washington – Die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) ist nach eigenen Angaben trotz anderslautender richterlicher Anweisung erneut aus dem Oval Office im Weißen Haus ausgeschlossen worden. Zwei AP-Journalisten durften demnach am Montag (Ortszeit) nicht zur Pressekonferenz von US-Präsident Donald Trump und seinem Amtskollegen Nayib Bukele aus El Salvador. Ein Bundesgericht hatte das Weiße Haus vergangene Woche angewiesen, AP wieder Zugang zum Oval Office, zur Präsidentenmaschine Air Force One und anderen Bereichen zu gewähren.
Luftwaffe übt auf der Arabischen Halbinsel
Nörvenich – Die Luftwaffe beteiligt sich erstmals seit 2012 mit Kampfflugzeugen an einer Übung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Tornado-Jets starteten auf dem Fliegerhorst Nörvenich, um sich auf der Arabischen Halbinsel an dem Manöver „Desert Flag 2025“ teilzunehmen, wie eine Sprecherin der Bundeswehr sagte. Deutschland will damit die Beziehungen zu den Nationen der Arabischen Halbinsel stärken.