Söder: Besseres Ansehen der Bundeswehr
Neuburg an der Donau – Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung hat sich nach Ansicht von Ministerpräsident Markus Söder in den vergangenen Jahren verbessert. „Sie merken hoffentlich auch, dass in der Bevölkerung sich auch die Stimmung verändert hat“, sagte der CSU-Chef bei einem Treffen mit Soldaten des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau. Nicht überall in Deutschland sei die Bundeswehr und ihr Beitrag für die Sicherheit früher immer anerkannt gewesen.
Israel: Geiselfamilien schockiert über Trump
Tel Aviv – Angehörige israelischer Geiseln haben nach Medienberichten mit Bestürzung auf Äußerungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, wonach drei weitere Entführte gestorben seien. Cherut Nimrodi, Mutter eines in den Gazastreifen entführten Soldaten, sagte im Gespräch mit dem Nachrichtenportal „ynet“, sie habe die Sorge, es gebe Informationen, die den Familien vorenthalten werden. Sie gehöre zu einer von insgesamt drei Familien von Geiseln, deren Schicksal unklar sei, sagte Nimrodi.
Empörung über mögliche Golf-Umbenennung
Teheran – Irans Außenminister hat die in einem US-Bericht aufgegriffene Idee zur Umbenennung des Persischen Golfs scharf kritisiert. „Hoffen wir, dass die absurden Gerüchte über den PERSISCHEN Golf, die derzeit kursieren, nichts weiter sind als eine Desinformationskampagne sogenannter ,ewiger Krieger‘“, schrieb Abbas Araghtschi auf X. Der Minister reagierte damit auf einen Bericht der Nachrichtenagentur AP, wonach US-Präsident Donald Trump vor seiner Nahostreise kommende Woche eine Umbenennung in „Arabischer Golf“ angeregt habe.
Tausende Russen hängen an Flughäfen fest
Moskau – Ukrainische Drohnenangriffe haben in Russland ein gewaltiges Flugchaos verursacht. Von den Verspätungen, Umleitungen und Flugausfällen seien nicht weniger als 60 000 Passagiere betroffen, teilte der russische Tourismusverband ATOR mit. Vor allem in Moskau meldeten die Flughäfen im Vorfeld der geplanten Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg Probleme. So mussten in Scheremetjewo, dem größten Flughafen Russlands, bisher 40 Starts abgesagt werden. Weitere 60 Flugzeuge, die dort landen sollten, wurden auf teilweise hunderte Kilometer entfernte Flughäfen wie den Petersburger Airport Pulkowo umgeleitet.
Medien: Lukaschenko begnadigt 42 Personen
Minsk – Vor dem Weltkriegsgedenken am 9. Mai in Belarus hat der Machthaber Alexander Lukaschenko laut Staatsmedien 42 politische Gefangene begnadigt. Darunter seien 18 Frauen und 24 Männer, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Belta am Mittwoch. Die Menschenrechtsorganisation Wjasna informierte ebenfalls über die Begnadigung.