Linke: Unvereinbarkeit ist überholt
Berlin – Nach ihrem Erstarken im Bundestag und der Ermöglichung eines zweiten Wahlgangs bei der Kanzlerwahl hält die Linke den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit ihrer Partei für überholt. Co-Parteichefin Ines Schwerdtner sagte am Freitagabend in den ARD-„Tagesthemen“, dieser Beschluss sei „vollkommen aus der Zeit gefallen“. In den Landesparlamenten gebe es bereits eine Zusammenarbeit. Mit der Linken gilt bei der CDU seit 2018 ein Unvereinbarkeitsbeschluss, der eine Zusammenarbeit ausschließt.
Dänemark lädt zu Arktis-Treffen
Torshavn – Vor dem Hintergrund der Grönland-Pläne von US-Präsident Donald Trump beraten Arktis-Anrainer am Montag über die Sicherheit in der Region. Wie die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Sonntag mitteilte, hat sie die Regierungschefs von Grönland, Island und den Färöer-Inseln nach Torshavn eingeladen. Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Störe will per Videoschalte teilnehmen. Frederiksen betonte, es sei „nur natürlich, dass wir uns in diesem Kreis von Ländern treffen, um die aktuelle Sicherheitslage in der Arktis und im Nordatlantik zu besprechen“.
Indien und Pakistan halten Waffenruhe ein
Islamabad/Neu-Delhi – Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften am Samstagabend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. In den Nachtstunden gab es aber keine schwerwiegenden Anschuldigungen oder Berichte über Angriffe beider Seiten mehr.
Fico lehnt Stopp von Gasimporten ab
Moskau – Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat bei einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin seine Ablehnung eines EU-weiten Verbots für russische Gasimporte bekräftigt. Er habe einen entsprechenden Vorstoß der EU-Kommission in Moskau als „wirtschaftlich unhaltbar und schädlich für Europa“ bezeichnet. Fico drohte demnach mit einem Veto, falls in der EU einstimmig über ein Ende der russischen Gasimporte entschieden werden sollte.
Israel birgt Leiche eines vermissten Soldaten
Jerusalem – Israel hat in einem Spezialeinsatz die sterblichen Überreste eines Soldaten geborgen, der seit dem Krieg 1982 im Libanon vermisst worden war. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte mit, es handele sich um eine Operation des Auslandsgeheimdienstes Mossad und der Armee. Der Panzersoldat Zvi Feldman war demnach während eines Kampfes bei Sultan Jakub gefallen und galt seitdem als verschollen. Die israelische Armee teilte mit, die Leiche Feldmans sei „im Herzen Syriens“ gefunden und nach Israel gebracht worden.